Universität Witten/Herdecke

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft.
Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.

Stellenbeschreibung

Der Lehrstuhl für die Ausbildung personaler und interpersonaler Kompetenzen im Gesundheitswesen widmet sich der Förderung reflexiver, kommunikativer und sozialer Kompetenzen von Medizinstudierenden, Zahnmedizinstudierenden und Ärzt:innen. Sie erwartet ein interprofessionelles, kollegiales und aufgeschlossenes Team sowie viel Raum für eigene Ideen.

Ihre Aufgaben

Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Unterstützung des Lehrstuhls in Lehre und Forschung. Hierzu gehören die Organisation und Durchführung sowie die Begleitforschung von Lern- und Trainingseinheiten sowie die enge Kommunikation mit Schnittstellen in der Universität und unseren Kooperationskliniken. Sie haben die Möglichkeit, in spannenden und zukunftweisenden Forschungsprojekten mitzuwirken und ein eigenes Forschungsprojekt zu verwirklichen. Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an einer Promotion haben. Bei Ihrem Promotionsvorhaben erhalten Sie von uns aktive Unterstützung.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Approbation in der Humanmedizin, oder ein vergleichbarer Abschluss in Pflegewissenschaften, Psychologie, Gesundheitswissenschaften
  • Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Umsetzung von Forschungsprojekten in der empirischen Bildungsforschung oder in der Versorgungsforschung
  • Erfahrung im Gesundheitswesen mit eigenem Patient:innenkontakt
    Interesse an einer Promotion

Das bieten wir unseren Mitarbeitenden

  • Zusätzliche Brückentage Vom 24. bis 31. Dezember, an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt
    und Fronleichnam sowie an einem zusätzlichen Brückentag, den Geschäftsführung und Betriebsrat jährlich festlegen, ist dienstfrei.

  • Zusätzliche Brückentage Vom 24. bis 31. Dezember, an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sowie an einem zusätzlichen Brückentag, den Geschäftsführung und Betriebsrat jährlich festlegen, ist dienstfrei.

  • Zusätzliche Brückentage Vom 24. bis 31. Dezember, an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt
    und Fronleichnam sowie an einem zusätzlichen Brückentag, den Geschäftsführung und Betriebsrat jährlich festlegen, ist dienstfrei.

  • Zusätzliche Brückentage Vom 24. bis 31. Dezember, an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt
    und Fronleichnam sowie an einem zusätzlichen Brückentag, den Geschäftsführung und Betriebsrat jährlich festlegen, ist dienstfrei.
  • Zusätzliche Brückentage Vom 24. bis 31. Dezember, an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt
    und Fronleichnam sowie an einem zusätzlichen Brückentag, den Geschäftsführung und Betriebsrat jährlich festlegen, ist dienstfrei.
  • Zusätzliche Brückentage Vom 24. bis 31. Dezember, an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt
    und Fronleichnam sowie an einem zusätzlichen Brückentag, den Geschäftsführung und Betriebsrat jährlich festlegen, ist dienstfrei.

Kontakt

Bewerben Sie sich bitte ausschliesslich online bis zum 16.01.2025. Gerne steht Ihnen für Rückfragen folgende:r Ansprechpartner:rin zur Verfügung.

Uwe Haar | Teamleiter Marketing/Vertrieb | +49 2302 123-456 | Uwe.Haar@uni-wh.de

Vielfaltsgedanke

„Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.“